Anrede |
Herr |
Name |
Volkov |
Vorname |
Denis
V. |
Firma |
ADEVIT
IT-Consulting |
Adresse |
Anna-Kloos-Str.
14, 61169 Friedberg |
Mobil-Tel |
0176-2081 9283 |
Email |
|
|
|
Jahrgang |
1967 |
IT-Erfahrung
seit |
1984 |
Staatsbürgerschaft |
Deutsch |
Verfügbar |
ab 01.01.2023
zu 100% (Remoteanteil erwünscht) |
Position |
·
Senior
Software Entwickler
·
Datenbankarchitekt,
Anwendungsarchitekt
·
Trainer
·
Technischer
Projektleiter
Fachlicher
Schwerpunkt |
·
Financial
Reporting, Investment Banking
·
Vertriebsunterstützung,
Provisionsrechnung
Technischer
Schwerpunkt |
·
Konzipierung,
Modellierung und Entwicklung eines DWH mit Oracle
·
Softwareanalyse,
-design und -entwicklung, Java, Java-EE
·
Reporting
mit BIRT
·
UNIX-Scripting, Shells, Perl
Ausbildung |
·
1984-1990
Studium in Moskau "Angewandte Mathematik". Programmierung Fortran und
Pascal; Abschluss mit Auszeichnung: Ingenieur-Mathematiker, Anerkennung:
Diplom-Mathematiker
·
1992-1994
Weiterbildung zum Software-Entwickler Unix im Siemens-Nixdorf Training Center
in Düsseldorf mit dem Zusatzkurs in BWL.
Abschluss: Zertifikat SNI "Software-Entwickler UNIX", "mit sehr
gutem Erfolg"
·
1999
Kursreihe zum Informix-DBA: "IDS Administrator Part 1",
"SQL-Optimierung"
·
2002
Prüfung zum "Certified Java 2 Platform Programmer"
·
2010 Prüfung zum "Certified BIRT 2.3 Developer"
Einsatzort |
·
Großraum
Frankfurt
·
mit
Vorbehalt - Europa
Fremdsprachen |
·
Englisch:
Wort und Schrift
·
Russisch:
Wort und Schrift
·
Französisch:
Grundkenntnisse
·
Spanisch:
Grundkenntnisse
Betriebssysteme |
·
Unix(Linux,
HP-UX, AIX, SUN-Solaris, Sinix): Umfangreiche UNIX-Kenntnisse
und Erfahrungen
·
Windows
NT, 2000, XP, 7: mehrjährige Erfahrungen
sonstige:
Programmiersprachen: |
·
PL/SQL:
mehrjährige Projekterfahrung
·
SQL:
absoluter Schwerpunkt, sehr viel Projekterfahrung. Kenntnisse über die
Standards und verschiedene Oracle - Erweiterungen
·
Java:
tiefgehende Erfahrungen in mehreren Projekten, Sun zertifizierter Java –
Programmierer
·
BIRT
JavaScript: Projekterfahrung
·
PHP:
mehrjährige Erfahrung in Webentwicklung
·
Python:
einige Projekterfahrungen
·
JavaScript:
einige Projekterfahrungen
·
XML/XPath/XSL: Vielseitige Benutzung in Java - Projekten
·
sh,
ksh, bash: tiefergehende Kenntnisse und Erfahrungen
in vielen Projekten und täglicher Arbeit, auch sed und awk
·
Perl:
tiefergehende Kenntnisse und Erfahrungen in vielen Projekten
·
C++:
tiefe Sprachkenntnisse und umfangreiche Projekterfahrungen
·
C:
tiefe Sprachkenntnisse und umfangreiche Projekterfahrungen
·
HTML:
mehrjährige Erfahrungen
·
VB,
VBA: Erfahrungen über mehrere Jahre
Programmiertechniken
und Tools: |
·
Oracle
Application Express: Erfahrung seit 2017
·
Eclipse
BIRT: Zertifizierung zum "BIRT 2.3 Developer", umfangreiche
Projekterfahrungen
·
PL/SQL-Developer:
mehrjährige Erfahrung
·
Oracle
SQL-Developer und Data Modeler: mehrjährige Erfahrung
·
Java-EE
(Servlets, JSP, JSF, JAX-RS, JSON-P): mehrjährige Projekterfahrungen
·
Apache
Web Server (httpd): mehrjährige Erfahrungen
·
Apache
Tomcat: mehrjährige Erfahrungen
·
WildFly
10.x - Java-EE Application Server: einige Erfahrungen
·
UML
(Verwendung in MS-Visio für Konzepte, Rational Rose, ArgoUML):
mehrjährige Erfahrungen
·
Versionierungstools: git, CVS, Subversion und andere:
mehrjährige Benutzung in Projekten
·
Eclipse:
mehrjährige Projekterfahrungen
·
make,
ant, maven: umfangreiche
Erfahrungen in mehreren Projekten
·
Projekt-Integrationstools:
gerrit, jenkins
·
Perl-DBI:
Projekterfahrungen
·
PHP
MySQL API: Projekterfahrungen
·
Datenbanken: |
·
Oracle
10g, 11g, 12c, 19: umfangreiche Projekterfahrungen
·
MySQL,
Maria-DB: Projekterfahrungen
·
MS
SQL-Server: Erfahrungen mit Versionen 2005, 2017
·
Informix:
Projekt- und Adminstrationserfahrung,
Informix-Zertifikate
Branchen: |
·
Banken/Finanzdienstleister
·
Großhandel
·
Personenverkehr
/ Bahn
·
IT-Dienstleistungen
·
Telekommunikation
/ Mobilfunk
·
Touristik
·
Vermittlungsagenturen
Projekte: |
Zum Schutz der Kunden sind
hier keine genauen Firmenbezeichnungen angegeben.
Bei Interesse bitte
nachfragen
Zeitraum: 07.2022-09.2022
Auftraggeber: Bank
Projekt:
Horus Security Level
Tätigkeit:
Erhöhung des Security-Levels von allen Applikationen. Dafür sollten alle alten unsuppoerteten Java-Bibliotheken auf die neuen Versionen gebracht,
und die ganze Anwendung dementsprechend angepasst werden. Unter anderen wurde Struts 1.3 auf Struts 2 in den Frontendanwendungen
ReportingManager und BenchmarkManager
geändert. Konzeption, Entwicklung, Test, Deployment, Support
Plattform: Java 8, 11; Struts 1.3 -> Struts2;
Oracle 19,
Zeitraum: 11.2021 – 05.2022
Auftraggeber: Bank
Projekt:
ESG
Tätigkeit:
Implementierung der Beladungsschnittstelle von MSCI-ESG – Daten in 3 Instanzen,
Erstellung von ESG-Reports
Plattform: Oracle 19, MS-SQL-Server 2017, Tibco
Jaspersoft 6
Zeitraum: 01.2021 – 06.2021
Auftraggeber: Bank
Projekt:
Oracle Migration
Tätigkeit:
Migration der Anwendungen von Oracle12 auf Oracle19. Performance Tuning
Plattform: Oracle12, Oracle 19
Zeitraum: 04.2020 – 03.2021
Auftraggeber: Veranstaltungsagentur
Projekt:
showspot.eu
Tätigkeit:
Angebot, Business-Analyse, Konzeption, Entwicklung, Text, Deployment,
Betrieb
Plattform: Linux-Ubuntu-20, Python-3, Flask 2.0,
nginx, maria-db 10.3, BIRT 4
Zeitraum: 03.2020 - heute
Auftraggeber: Bank
Projekt:
Wartung „Run The Bank”
Tätigkeit:
Lösen von Fachbereichstickets, Release-Management, Entwicklung, Deployment, Support
Plattform: Oracle 12c, 19; Java 6, 8, 11; Oracle SQL
Developer 18, Gradle 4, 6, git 2, Struts 1.3, 2; JBoss EAP6, EAP7; Eclipse 2018…,
2022-06
Zeitraum: 09.2018-03.2020
Auftraggeber: Bank
Projekt:
PORTIA - Ablösung
Tätigkeit:
Konsolidierung des Datenmodells von mehreren Anwendungen, Anpassung und
Re-Organisation der Web-Anwendungen: Benchmark-Manager und Reporting-Manager.
Konzeption, Modellierung, Entwicklung, Test. Migration sämtlicher Bibliotheken
auf Java 8 und JBoss
Plattform: Oracle 12c, Java 6, Java 8, MyBatis 3, Oracle SQL Developer 18, Gradle 4, git 2, Struts
1.3, JBoss EAP 6
Zeitraum: 05.2018-08.2018
Auftraggeber: Bank
Projekt:
Data Protection Life Cycle
Tätigkeit:
Mitarbeit an der Konzipierung und Implementierung der Systems zur Erfassung
Änderung und Erfüllung von Storage, Backup und Restore-Aufträgen
Plattform: Oracle 12c, Apex 4.x, 5.x,
Informatica PowerCenter 10.x, Pentaho, Solaris, Linux
Zeitraum: 03.2018-08.2018
Auftraggeber: IT-Dienstleister
Projekt:
AwsomeLearn Gatherer
Tätigkeit:
Entwickung eines System zum
Sammeln und Verarbeiten der Textinformationen zwecks Aufbau von Ontologien und
Verwendung in Lernsystemen
Plattform: Python 3.x, Linux-UBUNTU, Mongo-DB 3.x,
bash
Zeitraum: 06.2017-04.2018
Auftraggeber: Bank
Projekt:
Liquidity Risk DWH
Tätigkeit:
Mitarbeit an der Konzipierung und Implementierung weiterer Features des DWH zu
Liquiditätsrisiko. Teilnahme am infrastrukturellen Ausbau, Performance Tuning
Plattform:
Oracle 11g, 12c, TFS, UC4, Solaris, APEX4.x
Zeitraum: 03.2017-10.2017
Auftraggeber: Universität
Projekt:
Mathematischer Artikel zum Thema Collatz Conjecture
Tätigkeit:
Entwicklung des mathematischen Modells eines finiten Automaten zur Lösung der
Collatz – Conjecture. Berechnung der Beispiele,
Überprüfung der Hypothesen.
Plattform:
LaTeX, Java 1.8
Zeitraum: 03.2017-05.2017
Auftraggeber: Behörde
Projekt:
Allegro – Optimierung der Testumgebung durch den Einsatz von der in-memory
Datenbank hsqldb
Tätigkeit:
Anpassung der existierenden Liquibase – Skripte an
die hsqldb – Datenbank. Portierung der Oracle-Stored Procedures an hsqldb.
Plattform: Oracle 11.2, Hsqldb
2.3.4, Java 1.7
Zeitraum: 01.2016-05.2017
Auftraggeber: Behörde
Projekt:
Allegro - das Verfahren zur kompletten Abwicklung der gesetzlichen
Arbeitslosengeldanforderungen
Tätigkeit:
Mitarbeit im NFA-Team: "Nicht Funktionale Anforderungen". Performance
Tuning, Entwicklung der optimierten Installationsverfahren, Erweiterung der
Entwicklungs- und Deployment-Werkzeuge, Refactoring der Java-Komponenten, technische Unterstützung
der Testprozesse, u.a. Einführung einer in-Memory – Datenbank für Unit-Tests.
Verwendung von wichtigsten SCRUM-Features bei dem Softwareentwicklungsprozess.
Plattform:
Oracle 11g, Java 1.7, Eclipse 4.5, Oracle WebLogic 10.3, Liquibase 3.4, EclipseLink 2.4, Maven 3, git
1.9, cvs 2.5, Jenkins 1.580, Gerrit 2.9.1, JIRA
6.4.1, Innovator 11.5
Zeitraum: 06.2016 (1 Woche)
Auftraggeber: Schwere Industrie
Projekt:
Workshop zu BIRT Integration in eine WildFly - Umgebung
Tätigkeit:
Durchführung eines Workshops. Einarbeitung, Entwicklung der Prototypen,
Präsentation, Moderation
Plattform: BIRT 4.5, Eclipse 4.5, Java 1.8, WildFly
10, JBoss-Developer Studio 9.1.10GA
Zeitraum: 11.2015
Auftraggeber: Behörde
Projekt:
Kurs zu BIRT Design und Integration
Tätigkeit:
Durchführung eines 3-tägigen Kurses zum Thema BIRT: Reportdesign und
Integration.
Plattform:
BIRT 4.4.1, Eclipse, Java 1.8, JavaScript
Zeitraum: 11.2015-12.2015
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt:
Umsatzliste auf Star-Basis
Tätigkeit:
Implementierung der Architektur der Umsatztabellen in das Star-Modell,
Implementierung der Schnittstellen zum Frontend und zur Datenengine,
Test der Anwendung
Plattform: Oracle 12c, PL/SQL, json
Zeitraum: 05.2015-12.2015
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt: FactSheets
Tätigkeit:
Implementierung der Pilot-Berichte auf Grund der neuen
Microservice-Architektur. Umsetzung der BIRT-Module für dynamischen
Berichtsaufbau, und serviceorientierte Datenbeschaffung. Entwurf und
Implementierung der gesamten Infrastruktur für Berichtsproduktion auf neuer
Weise.
Plattform: Oracle 12c, PL/SQL, Java1-7, Tomcat-7,
BIRT-4.2, PhantomJS-2.0, Highstock-2.1, Highcharts-4.1, JavaScript, json
Zeitraum: 08.2014-12.2014
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt:
StarBIRT
Tätigkeit:
Machbarkeitsstudie. Erstellung mehrerer funktionsfähiger Prototypen der
dynamischen Birt-Berichte auf Grund des interaktiven
Reporting. Implementierung aller Dashboardtypen.
Implementierung der http(s) - Anbindung vom Bericht zum Highcharts
PhantomJS - Server. Performancetest, Dokumentation
Plattform: Oracle 12c, PL/SQL, Java-JDK1.7, BIRT
4.4, , JavaScript, Highcharts,
PhantomJS
Zeitraum: 09.2014-09.2014
Auftraggeber: Landesbehörde
Projekt:
Kurs zu Java und Java-EE
Tätigkeit:
Vorbereitung und Durchführung eines IT-Kurses zum Thema Java und Java-EE.
Plattform:
Java-JDK1.7, Java-EE-v7, Eclipse-4.2, Tomcat-7.0.55, Apache-MyFaces-2.2,
Apache-CXF-2.6.8 und 3.0.1, JAX-WS, JAX-RS, JSON
Zeitraum: 05.2014-07.2014
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt:
Konsolidierung der Datenmodelle
Tätigkeit:
Konzipierung, Entwurf des einheitlichen Datenmodells für alle interaktiven
Reporting-Komponenten (Dashboards und Interaktive Bestandsliste), Vorbereitung
der Migrationsskripte, Unterstützung des Zulieferers in Fragen Datenbeladung
und -synchronisation. Test, Vorbereitung des Parallelbetriebs.
Plattform:
Oracle 11g, PL/SQL
Zeitraum: 04.2013-04.2014
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt:
Security-Konzept für ARDO-Webservices
Tätigkeit:
Umstellung der Web-Services zur Public-Key-Authentifizierung auf
Basis der konzernsignierten Zertifikate. Organisation der
Infrastruktur der Zertifikatmerkmale für externe Kunden. Test,
Inbetriebnahme. Erstellen und Signieren der internen Zertifikate, Erstellen der
Dokumentation für externe Kunden.
Plattform: Java-JDK, Open-SSH, Oracle 11g
Zeitraum: 03.2013-03.2014
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt:
DYBI (Dynamic BIRT)
Tätigkeit: Evaluationsprojekt:
Implementierung einer speziellen Engine zum dynamischen Erstellen von rptdesign-Dokumenten (BIRT-Quelldateien) auf Basis der
Anwendertemplates des Interaktiven Reporting. Dieses Projekt hat die
Möglichkeit bestätigt, alle konfigurierten Dashboards für Assets, Performance
oder Risikokennzahlen in die periodische Bestellbarkeit zu konvertieren. Auch
die Integration in die zentrale Anwendung ICRProxy
wurde gemacht. Test, Dokumentation.
Plattform: Oracle 11g, PL/SQL, Java-JDK1.7, Eclipse-BIRT-4.2
Zeitraum: 12.2013-02.2014
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt:
ARDO.
Periodische Bestellbarkeit interaktiver Bestandslisten
Tätigkeit: Konzipierung,
Modellentwurf, Implementierung des Webservice-Client, Integration in die
zentrale Anwendung ICRProxy, Implementierung des
Pakets zur Verwaltung der Abonnements, Test, Inbetriebnahme der neuen Version
von ICRProxy mit den ARDO-Features, Inbetriebnahme
der Oracle-Pakete
Plattform: Oracle
11g, PL/SQL, Java-JDK1.7, Apache-Axis2
Zeitraum: 09.2013-11.2013
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt:
Interaktives
Reporting. Performance-Zeitreihen und Risikokennzahlen
Tätigkeit: Erweiterung aller
Schnittstellen um die Performancezeitreihen und Risikokennzahlen. Entwicklung
der Query- und Aggregationsmaschine für die aggregierte Performance. Test,
Inbetriebnahme des Datenbankteils
Plattform: Oracle 11g, PL/SQL
Zeitraum: 04.2013-08.2013
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt: Interaktives
Reporting Asset-Dashboard
Tätigkeit: Entwurf des
ICR-Datenmodells für Interaktives Reporting. Implementierung der
JSON-Schnittstelle zum Frontend, Implementierung der Schnittstelle zur Querymaschine, Implementierung des
Datensynchronisationsprozesses, Test, Inbetriebnahme des Datenbankteils.
Wartung der Schnittstellen und der Querymaschine
Plattform: Oracle 11g, PL/SQL
Zeitraum: 03.2013-03.2013
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt: Migration der Roles-Loader-Anwendung zu Windows
Tätigkeit: Konzipierung, Planung
Implementierung der Migration, Test und Inbetriebnahme der Anwendung "ICRRolesLoader" auf der neuen Plattform. Diese
Anwendung ist für die Synchronisation der LDAP-Anwender und deren fachlichen
Rollen in die ICR-Datenbank verantwortlich.
Plattform:
Java-JDK7, Solaris, Windows-Server 2008, Oracle 11g
Zeitraum: 02.2013-02.2013
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt: Migration der
Archive-Anwendung zu Windows
Tätigkeit: Konzipierung, Planung
Implementierung der Migration, Test und Inbetriebnahme der Anwendung "ICRArchive" auf der neuen Plattform. Diese Anwendung
ist für die Archivierung der Berichte verantwortlich, die vor 13 Monaten
produziert worden sind. Es wird dabei ein externes Archivierungssystem
verwendet, dessen Schnittstelle durch die ICRArchive
- Anwendung bedient wird.
Plattform:
Java-JDK7, Solaris, Windows-Server 2008, Oracle 11g
Zeitraum: 01.2013-01.2013
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt: Migration der
Mailer-Anwendung zu Windows
Tätigkeit: Konzipierung, Planung
Implementierung der Migration, Test und Inbetriebnahme der Anwendung "ICRMailer" auf der neuen Plattform. Diese Anwendung
ist für den Versand von fertigen Berichten per EMail
und die Zustellung der notwendigen Dateien für den Druck und den physischen
Briefversand verantwortlich.
Plattform:
Java-JDK7, Solaris, Windows-Server 2008, Oracle 11g
Zeitraum: 03.2013-03.2013
Auftraggeber: IT-Dienstleister
(Österreich)
Projekt: Workshop zu BIRT ReportDesign und Integration
Tätigkeit: Durchführung des
Workshops
Plattform: Java-JDK7, Eclipse BIRT
4.2.1, JBoss-7
Zeitraum: 07.2012-12.2012
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt: Portierung von Actuate-Reports in die Eclipse-BIRT
Tätigkeit: Technische
Projektleitung, Konzipierung, Implementierung
Plattform: Java-JDK7, Eclipse BIRT 3.7,
Solaris, Windows-Server 2008
Zeitraum: 06.2012-09.2012
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt: Interaktive Bestandsliste
Tätigkeit: Technische Architektur des
Backends, Technische Teilprojektleitung,
Implementierung der Datenbankschnittstelle, Koordination des Testprozesses
Plattform: Oracle 11gR2, Tomcat-7,
Java-JDK7, JSON - Kommunikationsformat.
Zeitraum: 06.2012-heute
Auftraggeber:
Training-Dienstleister
Projekt: Kursreihe Java-Grundlagen
Tätigkeit: Trainertätigkeit. Der
Kurs wurde mehrmals für verschiedene Kunden gehalten
Plattform:
Java-JDK7, Eclipse-Juno, Argo-UML 0.34
Zeitraum: 03.2012-heute
Auftraggeber:
Training-Dienstleister
Projekt: Kursreihe Oracle
Anwendungsentwicklung mit SQL.
Tätigkeit: Trainertätigkeit. Der
Kurs wurde mehrmals für verschiedene Kunden gehalten.
Plattform: Oracle
11-XE, Oracle SQL-Developer 3.x, Oracle Data-Modeler (integriert),
Windows 7, MS-Access 2003-2007, ODBC
Zeitraum: 12.2011-02.2012
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt: Anbindung von SAP-BO und
Eclipse-BIRT an die Reporting-Plattform
Tätigkeit: Analyse, Architektur und
Redesign des Proxy für die
Anbindung verschiedenartiger Serverkomponenten. Implementierung der neuen
Architektur, Test, Wartung. Entwicklung eigener Serverkomponenten für
CSV-Berichte
Plattform: Java 6,
SAP-BO 4.0 Actuate e.Reports 10, Eclipse-BIRT 2.6
Zeitraum: 10.2010-heute
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt: Wartung und
Weiterentwicklung ICR
Tätigkeit: Analyse, Konzipierung, Implementierung,
Test, Wartung. Verschiedene kleine Projekte, wie Mehrsprachigkeit, Erweiterung
der Berichtspalette, Erweiterung des Proxy, Studie zur
Auswahl eines passenden Reporting-Tools, Implementierung des universellen
Aufgabenverteilers.
Plattform: Oracle
11g, 12c; Java 6, 7, 8; Actuate e.Reports 10; BIRT
3.7, 4.2
Zeitraum: 04.2011-10.2011
Auftraggeber: IT-Dienstleister
Projekt: Aufgabenbuch zu SQL in
Oracle
Tätigkeit: Konzipierung,
Datenmodellierung, Aufgabenzusammenstellung, Test, Korrektur. Das Buch wurde im
ADEVIT® Verlag veröffentlicht.
Plattform: Oracle-XE, Oracle Modeler, Oracle SQL-Developer
Zeitraum: 09.2010-10.2011
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt: Outsourcing des
Datenhaushalts
Tätigkeit: Analyse, Konzipierung, Implementierung,
Test, Wartung. Unsere Reporting-Datenbank wird bei einem anderen Unternehmen
gehostet. In diesem Zusammenhang müssen bestimmte Komponenten sukzessive
konvertiert und ausgelagert werden. Die Herausforderung bestand darin, den
Betrieb in der Übergangsphase aufrechtzuerhalten und den Datenaustausch für
Kunden transparent durchzuführen.
Plattform: Oracle
11g, Java 6, Actuate e.Reports 10, BIRT 2.5
Zeitraum: 10.2008-05.2010
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt: DWH Neu
Tätigkeit: Teilnahme an der Konzipierung,
Implementierung und dem Tuning des neuen Datawarehouse-Modells fürs ICR Standardreporting. Erweiterung der ETL-Schnittstelle,
Migration der Reporting-Abfragen, Begleitung der Inbetriebnahme, Support und
Wartung
Plattform: Oracle 10g
Zeitraum: 01.2010-04.2010
Auftraggeber:
Internet-Dienstleister
Projekt: ID-File: Security-Lösung
für ein kommerzielles Portal
Tätigkeit: Konzipierung,
Entwicklung, Installation und Wartung des Sicherheitssystems für das Portal.
Beratung bzgl. technischer Architektur des Portals
Plattform: Linux, PHP5, MySQL,
JavaScript
Zeitraum: 06.2008-10.2008
Auftraggeber: Job-Agentur
Projekt: Portal für Jobsuchende
Tätigkeit: Erstellung des
Job-Portals für Anbieter und Job suchende: Konzipierung, Entwicklung,
Installation, Beratung, Wartung, Zusammenarbeit mit dem Designer-Team
Plattform: Linux, PHP, MySQL
Zeitraum: 04.2008-09.2008
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt: IFRS Hauptbuch
Tätigkeit: Leitung des Teilprojekts
Reporting nach IFRS. Planung und Koordination der Schnittstellenentwicklung,
Entwicklung der neuen Reportingkomponenten,
Aufteilung der Personalressourcen, Terminüberwachung, Qualitätssicherung,
Übergabe in die Produktion
Plattform: Sun
Solaris, Oracle 10g, Tomcat 1.5, MS-Excel, MS-Project
Zeitraum: 05.2007-10.2010
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Projekt: Institutional
Customer Reporting (Projektlinie)
Tätigkeit: Analyse, Konzipierung,
technische Projektleitung. Datenanlieferung, Datenumschlüsselung
und -einladung, Datenzugriffsschicht, Webfrontend für
das ad-hoc - Reporting). Finanzielles Fondsreporting
nach HGB und IFRS. Erstellung und Einführung der neuen operativen Prozesse,
Unterstützung der Entscheidungen über neuer Technologien.
Plattform: Sun
Solaris, Oracle 10g, Tomcat 1.5, Java 6
Zeitraum: 11.2006-04.2007
Auftraggeber: Bank
Projekt: Standard Vermittler
Reporting, Umstellung der Kundenstammdaten auf das neue Datenmodell
Tätigkeit: Analyse, Konzipierung
und Entwicklung der Zugriffsschicht für das neue Datenmodell.
Plattform: Oracle
9i, HP-UX, OWB
Zeitraum: 09.2006-10.2006
Auftraggeber: Großhandel
Projekt: Einführung Augeo5 Project
And Portfolio Management
Tätigkeit: Planung, Organisation
und Koordination der Aktivitäten der technischen Abteilungen; Installation,
Tuning der Augeo-Plattform, Erstellung von BHB,
Vorbereitung der SLA
Plattform: Windows
2003 Server, Tomcat 4.0, Crystal Reports-X, Oracle 10g, Augeo5
Zeitraum: 08.2006 (2 Wochen)
Auftraggeber: Bank
Projekt: ETL-Migration von PowerMart zu OWB in VEVA
Tätigkeit: Installation der
Entwicklungsumgebung, Entwicklung von OWB Mappings
Plattform:
Informatica Power Mart 5.X, Oracle Warehouse Builder 10.2, Oracle Datenbankserver 10.2
Zeitraum: 05.2006-10.2006
Auftraggeber: Großhandelunternehmen
Projekt: WebPricing,
WebCO
Tätigkeit: technische Beratung,
Performance-Tuning, Koordination der Lasttests, Systemadministration
Plattform: Linux SuSE ab 8.2, SLES 9, JBoss 3.x,
4.x, ColdFusion ab 6.X, DB2 UDB 8.X, MySQL 4.X,
Apache httpd 1.3.X, Tomcat
Connector 1.2.X
Zeitraum: 02.2004-04.2006
Auftraggeber: Bank
Projekt: Projektlinie
Tätigkeit: Beratung,
Performance-Tuning in Produktion, Implementierung von Change Requests
Plattform: Oracle 9i, HP-UX
Zeitraum: 01.2006-03.2006
Auftraggeber: Bank
Projekt: Partner Relationship Management II. Multiplikatoren
Tätigkeit: Analyse, Konzipierung
und Durchführung der Datenmigration von diversen alten Systemen (Multiplikatorendatenbank)
Plattform:
Windows-XP, HP-UX, MS-Access-2003, Oracle 9i, PL-SQL, sqlloader,
Siebel 7.5
Zeitraum: 09.2005-03.2006
Auftraggeber: Bank
Projekt: VEV für Sparkassen und
Landesbanken.
Tätigkeit: Entwicklung der Basis-
und Bonus-VEV für Sparkassen und Landesbanken. Erstellung des DV-Konzepts,
Implementierung der Berechnungsroutinen. Entwicklung der Importroutinen.
Technische Projektleitung. Performancetuning.
Plattform: Oracle 9i, CA ErWin 4.0, PL-SQL
Zeitraum: 01.2005-12.2005
Auftraggeber: IT-Dienstleister
Projekt: FinaEx
Tätigkeit: Erstellung eines
Web-Services zur Berechnung optimaler Aktienkaufstrategie. Projektleitung, Konzipierung,
Architektur, Entwicklung.
Plattform: Linux-Debian, MySql, Tomcat, Java, Struts, Perl; Eclipse, Exadel Studio
Zeitraum: 03.2005-08.2005
Auftraggeber: Bank
Projekt: Migration der
Portalbenutzer
Tätigkeit: Migration der Benutzer
aus dem alten Portalsystem in das neue. Migration der neuen Sparkassenbenutzer.
Erstellung des DV-Konzepts, Optimierung und Darstellung des Datenmodells,
Entwicklung der Migrationsprogramme, Optimierung der SQL-Skripte. Technisches
Support und Coaching auf der Datenbankseite
Plattform: Oracle 9i, CA ErWin 4.0, PL-SQL, MS-Access, Java
Zeitraum: 10.2004-05.2005
Auftraggeber: Bank
Projekt: Gewichtete
Vertriebserfolgsvergütung
Tätigkeit: Erstellung des
DV-Konzepts, Erstellung des Datenmodells - Entwicklung der regelbasierten
Berechnung, Implementierung der Berechnung der Vergütungswerten in der
Datenbank
Plattform:
Windows-2000, HP-UX, Oracle 9i, CA ErWin 4.0
Zeitraum: 04.2004-12.2004
Auftraggeber: Bank
Projekt: PARMA - Partner Relationship Management
Tätigkeit: Analyse, Konzipierung
und Durchführung der Datenmigration von alten Quellsystemen
Plattform:
Windows-2000, HP-UX, MS-Access97, Oracle 8, Sybase System 11, Siebel 7.5
Zeitraum: 02.2004-03.2004
Auftraggeber: Bank
Projekt: Verwaltungs- und
Vertriebserfolgsvergütungen
Tätigkeit: Automatischer Import der
Bestandinformationen und Berechnung der Verwaltungs- und
Vertriebserfolgsvergütungen. Erstellung des DV-Konzepts, Erstellung des
Datenmodells, Implementierung des automatischen Ladeverfahrens und Berechnungen
der Vergütungswerte in der Datenbank
Plattform:
Windows-2000, HP-UX, Oracle 8, Informatica PowerMart
4.6, XML, CA ErWin 4.0, Rational Rose, Eclipse, J2EE,
UltraLightClient, BEA WebLogic Server
Zeitraum: 10.2003-01.2004
Auftraggeber: Transportunternehmen
Projekt: ISTP VERA (Konsolidierung
und Weiterentwicklung der Zuglaufverfolgungs- und Störungsmeldungssysteme)
Tätigkeit: Architektur, Konzipierung
und Implementierung der Schnittstelle zu PPS-Werken; Erstellung des Frontend
für Erfassung und Freigabe der Großstörungsmeldungen
Plattform:
Windows-2000, Rational Rose, Oracle 9i, Java, Swing, PL-SQL, Java-RMI, JUnit, JDom, XML, Log4j, Toad, MS-Visio, Borland J-Builder
Zeitraum: 08.2003-09.2003
Auftraggeber: IT-Dienstleister
Projekt: Einarbeitung in KANA
Service 8.0
Tätigkeit: Installation, Portierung
in die Windows-Umgebung und Einarbeitung in das neueste J2EE/EJB – Tool von
KANA zum Konfigurieren von Geschäftsprozessen und Geschäftsanwendungen.
Erlernen der KANA XML-API. Design einer Demoanwendung mittels UML, Installation
und Administration der kompletten Plattform: Windows2000 Advanced
Server, Oracle 9i, WebSphere Application
Server 4.0, WebSphere Application
Development Studio 5.0.
Plattform:
Windows-XP, Oracle9i, WebSphere Application Server 4.0, IBM MQ-Series 3.5,
AltaVista-SDK, J2EE, EJB, JSP, XML, KANA Service 8.0, Rational Rose, MS-Visio
Zeitraum: 04.2003-12.2003
Auftraggeber: IT-Dienstleister
Projekt: Profilmanager
Tätigkeit: Analyse, Konzipierung,
Entwicklung des Package zur Pflege und Analyse von
Qualifikationsprofilen und Projektbedarf. Das Analysetool sollte in der Lage,
unscharfe (fuzzy) - Information zu verarbeiten und zu
vergleichen. Projektausführung. Entwicklung des Java-jdbc-Clients
mit Swing.
Plattform: Windows-XP, Rational
Rose, Linux, Oracle9i, Java, Swing, PL-SQL, jdbc
Zeitraum: 01.2003-07.2003
Auftraggeber: Transportunternehmen
Projekt: Neues Preissystem.
Erweiterung
Tätigkeit: Analyse, Aufwandschätzung, Konzipierung,
Entwicklung diverser Erweiterungen der Generellen Schnittstelle u.a. der Abrechnungsprozesse.
Beratung des Systemtestteams und anderer Schnittstellenbenutzer.
Teilprojektleitung.
Plattform: Tandem NonStop Kernel, C, C++, Java, NonStop-SQL
Zeitraum: 02.2002-12.2002
Auftraggeber: Transportunternehmen
Projekt: Neues Preissystem
Tätigkeit: Entwicklung Test und
Dokumentation der Generellen Schnittstelle im Rahmen des Neuen Preissystems.
Anpassung der Abrechnungsprozesse. Entwicklung des
Nachrichtenaufbereitungsprogramms mit Java/Swing.
Plattform: Tandem NonStop, C, C++, Java, Swing, NonStop-SQL
Zeitraum: 07.2001-01.2002
Auftraggeber: IT-Dienstleister (für
eine Bank)
Projekt: Euro Information Server.
Informationssystem für noch nicht verbuchte Umsätze
Tätigkeit: Analyse, Design mittels
UML (OOA, OOD) und Entwicklung weiterer Funktionalitäten des "Euro
Information Server" der Dresdner Bank. Teilnahme am Performance Tuning,
Vorbereitung der Installationsskripte.
Plattform: AIX-4.3 , Sniff+, Visio, Informix IDS 7.31, C++, RogueWave-Library, IBM MQ-Series, Java, RMI
Zeitraum: 01.2001-06.2001
Auftraggeber: Touristikunternehmen
Projekt: Datenbankstrategie
Tätigkeit: Teilnahme am Projekt zur
Auswahl der Datenbankstrategie. Erarbeitung der unternehmenswichtigen
Kriterien, Planung der Recherchen, Präsentation der Ergebnisse vor der
Geschäftsführung
Plattform: verschiedene
Zeitraum: 07.2000-06.2001
Auftraggeber: Touristikunternehmen
Projekt: Wachmann
Tätigkeit: Konzepterstellung,
Design und Entwicklung des Tools zum Überwachen von Informix-Datenbankservern
über das Netz, sowie von Sammeln von Statistiken. Entwicklung der
Web-Benutzeroberfläche zum Administrieren des Systems und zum Abfragen der
Serverzustände.
Plattform: Linux, ksh, CGI, Perl, HTML, Java, JDBC, Servlets
Zeitraum: 08.2000-06.2001
Auftraggeber: Touristikunternehmen
Projekt: STADAF V2.0 - Importer
Tätigkeit: Konzepterstellung und
Entwicklung des Import-Programms zum Laden der Tarife in das "Start Fare Data" - System auf Basis der Informix-Datenbank
und des Control-Tools zum Überwachen des Ladeprozesses. Projektleitung.
Einwicklung der Steuerungsoberfläche mit Swing.
Plattform: Reliant
UNIX, SUN Solaris, Informix IDS 7.30, C, Informix Object
Interface for C++, Java, JDBC, Swing
Zeitraum: 01.1999-06.2000
Auftraggeber: Touristikunternehmen
Projekt: Resource-manager
Tätigkeit: Entwicklung diverser
Webtools und Anpassung existierender zur Überwachung der Informix-Datenbanken
und der Hardwareresourcennutzung
Plattform: Linux, Perl, CGI, HTML,
Informix
Zeitraum: 01.1999-06.2001
Auftraggeber: Touristikunternehmen
Projekt: Informix- und
Oracle-Datenbankadministration
Tätigkeit: Administrierung der
Informix-Datenbankserver auf Produktions- und Entwicklungsrechnern,
Installation von Informix- und Zusatzsoftware (u.a. OBDC). Administrierung der
Oracle8i – Datenbanken auf Linux-Plattformen.
Plattform: UNIX, NT, Informix-7.xx,
Oracle-8i, ODBC
Zeitraum: 02.1999-12.2000
Auftraggeber: Touristikunternehmen
Projekt: INFF
Tätigkeit: Weiterentwicklung,
Wartung und Administrierung der Anwendung zur Abfrage der Flug-Consolidater-Flugtariffe INFF.
Weiterentwicklung und Anpassung des Start Middleware Framework (SMF)
Plattform: UNIX, Informix-7.xx,
C/C++, ESQL-C, Perl, ksh
Zeitraum: 12.1998-12.1999
Auftraggeber: Touristikunternehmen
Projekt: INFX
Tätigkeit: Konzipierung,
Weiterentwicklung, Wartung und Administrierung der Anwendung zur Abfrage der
Last-Minute Angebote INFX. Weiterentwicklung und Anpassung des Start Middleware
Framework (SMF)
Plattform: UNIX, Informix-7.xx,
C/C++, ESQL-C, Perl, ksh
Zeitraum: 10.1998-11.1998
Auftraggeber: IT-Dienstleister (für
ein Telekommunikationsunternehmen)
Projekt: Charger für die
Calling-Card
Tätigkeit: Komplette Entwicklung
Konvertierungsprogramms für Calling-Card Abrechnungsdaten (Charger)
Plattform: NSK, C, SQL
Zeitraum: 07.1998-09.1998
Auftraggeber: IT-Dienstleister (für
eine Bank)
Projekt: HBCI-Funktionsserver auf
Tandem
Tätigkeit: Design und Entwicklung
des HBCI-Funktionsservers
Plattform: NSK,
Pathway, MQS, C, SQL
Zeitraum: 04.1998-06.1998
Auftraggeber: IT-Dienstleister (für
eine Bank)
Projekt: Euro für Online-Banking
Tätigkeit: Umstellung der
bestehenden Online-Banking Anwendung der Deutschen Bank auf den EURO. Analyse,
Design und Entwicklung.
Plattform: NSK, Pathway,
MQS, C, SQL
Zeitraum: 01.1998-03.1998
Auftraggeber: IT-Dienstleister (für
eine Bank)
Projekt: Online Datenzugriff für
Online-Banking
Tätigkeit: Umstellung der
bestehenden Online-Banking Anwendung auf direkten Datenzugriff über die
MQ-Series-Schnittstelle. Anpassung der Anwendung an das neue Release des
MQ-Series. Analyse, Design und Entwicklung.
Plattform: NSK, Pathway,
C, SQL, Betex-Data, IBM MQ-Series
Zeitraum: 10.1997-12.1997
Auftraggeber: IT-Dienstleister (für
ein Transportunternehmen)
Projekt: NE/SEE für BTX
Tätigkeit: Design und Weiterentwicklung
der BTX-Anwendung für die Fahrplanauskunft: Haltestellensuche, Ne/See-Verkehr
Plattform: C, SQL, Transmit
Zeitraum: 07.1997-09.1997
Auftraggeber: IT -Dienstleister
(für ein Telekommunikationsunternehmen)
Projekt: Plusnet
- Internationaler Zugang
Tätigkeit: Design und
Weiterentwicklung der Telefoncard-Anwendung "Plusnet":
Internationaler Zugang
Plattform: NonStop
Kernel, Betex-Data, C, SQL
Zeitraum: 03.1997-06.1997
Auftraggeber: IT-Dienstleister (für
ein Telekommunikationsunternehmen)
Projekt: NAT VAN AS
Tätigkeit: Mitwirkung beim Design
und komplette Entwicklung des Systems für automatische Datenübertragung auf
mehrere Knoten des im X.25-Netz(NAT VAN AS).
Plattform: NonStop
Kernel, COBOL, C, SQL, X25-Programmierung
Projektspezifika: Englische Sprache,
Portierung eines TAL-Servers ins C
Zeitraum: 11.1996-03.1997
Auftraggeber: IT-Dienstleister (für
eine Bank)
Projekt: Fahrplanauskunft über BTX
Tätigkeit: Weiterentwicklung der
BTX-Anwendung für die Fahrplanauskunft, Fahrkartenbestellung und andere
Funktionen
Plattform: Tandem NonStop Kernel, Pathway, COBOL, SQL
Zeitraum: 07.1995-10.1996
Auftraggeber: IT-Dienstleister (für
eine Universität)
Projekt: Drittmittel
Tätigkeit: Wartung und
Weiterentwicklung des Systems zum Buchen und Verteilen von Spenden für
medizinisch-wissenschaftliche Projekte
Plattform: SINIX, HP-UX, Informix
5.x, ESQL-C
Zeitraum: 07.1995-10.1996
Auftraggeber: IT-Dienstleister
Projekt: SINIX Administration
Tätigkeit: Installation,
Systemverwaltung von SINIX 5.12
Plattform: SINIX 5.12
Zeitraum: 06.1994-06.1995
Auftraggeber: IT-Dienstleister
Projekt: Datenbank-Gateway (MOGABS)
Tätigkeit: Entwicklung des
LEASY-Servers (BS2000), Entwicklung des Gateways (OS/2), Entwicklung der
Clients
Plattform: C-Open Server
auf BS2000 (Sybase/Modus), C-Open Server auf OS2 (Sybase), PC-Visual Basic-ODBC